22. bis 25. April 2011

Osternzeit – die ersten offiziellen Feiertage seitdem ich beatview betreibe, also auch für mich eine kleine Auszeit. In der Kürze also meine Tipps für die nächsten Tage.
Viel Spaß und Frohe Ostern!

30 JAHRE EISZEIT KINO
Zum Jubiläum gibt es bis Sonntag ein spezielles Programm z.B. an Karfreitag von Falko Hennig präsentiert Muppets und Country, Miss Piggy, Gonzo und Co. in trauter Runde mit Johnny Cash, Loretta Lynn und andern Countrystars.
22. bis 24. April // Eiszeit Kino, Berlin

PEACE, LOVE & HARMONY
Das 4. Osterfestival der Kunsthochschulen.
Traditionell an Ostern gastiert der Nachwuchs im gesamten Hause des MGT.
Im Vorfeld gab es bereits szenische Lesungen – siehe auch beatview vom 21. April 2011.
23. bis 24. April, ab 15.00 // Maxim Gorki Theater, Berlin

OSTEREIER-KULLERN
Private Veranstaltung.
Hartgekochte Eier, ein kleiner Hügel – wenn möglich mit einem Stock in den Boden
eine kleine Bahn  ziehen und die Eier ins Ziel runterkullern lassen.
24. April, Uhrzeit nach Belieben // Ort nach Belieben

HIMALAYA – REICH DES WINDPFERDS
Dreiteilige Reihe, die die Reise des Schweizer Fotografen Manuel Bauer, der als „Leibfotograf des Dalai Lama bekannt wurde und als intimer Kenner der tibetischen Kultur gilt“, dokumentiert.
25. April, 13.15 // ARTE

19./20. März 2011 // LEIPZIG

Leipzig liest. Lesefest der Leipziger Buchmesse.
Leipzig liest gilt mit über 2.000 Veranstaltungen, mehr als 1.500 Autoren in rund 300 Veranstaltungsorten als Europas größtes Lesefest. Dieses Jahr wird der 20. Geburtstag gefeiert. Mit dabei Sven Regener mit seinem neuesten Roman „Meine Jahre mit Hamburg-Heiner“ im Werk II – seine Lesereise startet hier und Regener wird als Wahlberliner hoffentlich noch mehr Termine in Berlin anbieten als den 13. Mai im Babylon.
Das Programm von Leipzig liest ist auf der Homepage einzusehen. Planen macht bei der Fülle wenig Sinn – also einfach hinfahren und sich treiben lassen,
noch bis 20. März // In der ganzen Stadt, Leipzig

14. März 2011

Zur Woche der Brüderlichkeit:
„So wahr ich lebe“ Claude Vignée.
Schriftsteller, Elsässer, Jude.
Verleger Peter Moses-Krause erinnert an den jüdisch elsässischen Schriftsteller Claude Vignée. Es wird sicherlich ein besonderer Abend, wie ich es schon ein paar Mal in diesem besonderen Veranstaltungsort erlebt habe. Keine aufsehenserregenden Events – kleine, feine Lesungen und Ausstellungen finden hier statt. Früher tatsächlich in einem Keller ansässig, befindet sich heute der Buchhändlerkeller in schönen bohémeversprühenden Räumen. Einer der Hausherren leitet die Veranstaltungen mit klugen und witzigen Reden ein. Allein das ist ein Erlebnis. Der Buchhändlerkeller war nie ein Geschäft, in dem Bücher verkauft wurden, sondern immer ein Ort, in dem Literatur in ihrer gesamten Bandbreite dargeboten wird. Die stolze Liste der Autoren, die dieses Juwel in Charlottenburg beehrt haben, entnimmt man der Homepage.
20:30 // Buchhändlerkeller, Berlin