6. Oktober 2011

Spielzeit Europa 2011
Oktober 2011 bis Januar 2012

Eröffnet wird das Festival unter dem Motto „Veränderbare Welten“ mit der Auftragsproduktion „Le Savali: Berlin“ in der Regie des aus Samoa stammenden Künstlers und Choreografen Lemi Ponifasio.
‚Le Savali‘ ist das samoanische Wort für eine Reise, um eine vielstimmige Botschaft, ein gemeinsames Anliegen und Dazugehörigkeit zu behaupten. Die Produktion wurde speziell für Berlin in Zusammenarbeit mit Künstlern aus dem Südpazifik und Sängern, Tänzern, Musikern und einem Chor aus Berlin kreiert.

20.00 // Haus der Berliner Festspiele, Berlin

2. Oktober 2011

Going Underground 2011 – 9. Internationales U-Bahn-Kurzfilmfestival

Für manche eine willkommene Abwechslung während einer monotonen Fahrt, für wiederum andere eine überflüssige Berieselung der Fahrgäste. Die internationalen Kurzfilme, die bis 4. Oktober in den U-Bahnen ausgestrahlt werden, bieten eventuell eine gemeinsame Basis für beide Lager. Die U55 ist dabei die Festival-Linie, die alle Filme in der Schleife nonstop zeigt.
Wer bei dem schönen Wetter lieber das Fahrrad nutzt, läuft oder auf andere Fortbewegungsmittel zurückgreift oder einfach nicht mit der längsten U-Bahn Berlins hin- und herfahren möchte, der kann auf der Homepage alle Filme einsehen und auch dort für seinen Lieblingsfilm abstimmen.

bis 4.Oktober // in allen U-Bahnen Berlins, U55 Festival-Linie

28. September 2011

„Erzählwelten – Menschenlandschaften“

Anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens Ende Oktober 1961 findet das deutsch-türkisches Kultur-Medien-Konferenz-Festival B-34: Kultürk statt.Die Dokumentarfilmreihe „Menschenlandschaften“ von Osman Okkan portraitiert sechs Spitzenautoren aus der Türkei. Die Kurzfilme werden eingebetet in einer Kombination aus Lesungen, Gesprächen und Musik in Form eines literarischen Dialogs zwischen den verschiedenen türkischstämmigen Generationen in Istanbul und Berlin gezeigt.

19.00 // Berlinische Galerie, Berlin

15. September 2011

Aki Kaurismäki RETROSPEKTIVE 15. bis 28. September 2011

Klare Worte, reduzierte Mimik und Musik, die unaufdringlich seine Filme auch inhaltlich vorantreibt – über allem Figuren, die sich durch große Menschlichkeit auszeichnen. Tragischkomische Momente entstehen durch einen Humor, der die Melancholie mildert und auch wiederum verstärkt. Der Mann ohne Vergangenheit zum Beispiel wird wie selbstverständlich in die Gesellschaft der Container-Bewohner aufgenommen. Sein Werdegang lässt sich symbolisch an der tristen Heilsarmeekapelle (Marko Haavisto & Poutahaukat) nachvollziehen, die er selbst mit neuen Input versorgt und die sich so zu einer selbstbewussten Bluesrock-Combo entwickelt. Zum Schluß begleiten sie die Leiterin des Heilsarmee-Ladens, die ihre musikalische Ader wiederentdeckt hat – sie wird vom größten finnischen Star der Fünfziger Jahre verkörpert – Annikki Tähti. Meiner Begeisterung für diesen Film muss ich wohl nichts mehr hinzufügen.
Neben der Retrospektive im SPUTNIK, im FSK am Oranienplatz und dem EISZEIT KINO wird auch der aktuelle Film Le Havre im FSK gezeigt.

ab 18.00 // Sputnik – FSK am Oranienplatz – Eiszeit, Berlin

17. August 2011

ÜBER LEBENSKUNST
17. bis 21. August 2011

Heute kein eigener Text – Zitat vom Veranstalter:
„Für das Festival ÜBER LEBENSKUNST verwandeln Künstler, Wissenschaftler und Aktivisten das Haus der Kulturen der Welt (HKW) 101 Stunden lang in einen Ort, an dem Besucher aller Altersgruppen rund um die Uhr nachhaltige Lebenskunst erproben können, die Lebensgenuss und aktives Handeln miteinander verbindet – vom regionalen Frühstück am Haus über Workshops, Gespräche, Installationen, Exkursionen bis hin zur Übernachtung in temporären Nachtherbergen.“

ab 10.00 // Haus der Kulturen der Welt, Berlin