3. Juni 2012

THE WORLD IS NOT FAIR – Die grosse Weltausstellung 2012
1. bis 24. Juni 2012

„Unter ironischer Bezugnahme auf die Tradition der Weltausstellungen und der „Expos“, die seit mehr als 160 Jahren weltweit an wechselnden Schauplätzen ausgerichtet werden, steht vom 1. bis zum 24. Juni auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin ein Ausstellungsparcours mit 15 Pavillons zur Erkundung bereit.“ (Quelle)
Eine gemeinsame Produktion von HAU und raumlaborberlin. Mit 15 Pavillons von andcompany&Co., Dellbrügge & de Moll, Willem de Rooij, Harun Farocki, Lukas Feireiss, Erik Göngrich, Institut für Raumexperimente, Hans-Werner Kroesinger, machina eX, Rabih Mroué, Toshiki Okada, Tracey Rose, Umschichten, Dries Verhoeven, Tamer Yiğit und Branka Prlić.

Die Veranstalter empfehlen mit dem Fahrrad zu kommen.

Das detaillierte Programm hier und der Lageplan hier.

jeweils Do/Fr 16.00-22.00 Uhr,Sa/So 14.00-22.00 Uhr (durchgehend geöffnet)
Check-In A: Haupteingang Oderstraße (U8 Boddinstraße)
Check-In B: Haupteingang Columbiadamm (Bus 104 Friedhöfe)
Check-In C: Haupteingang Tempelhofer Damm (S-Ringbahn Tempelhof, U6 Tempelhof)
// Tempelhofer Park (Ehem. Flughafen Tempelhof), Berlin

30. Mai 2012

BERLIN BIENNALE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
27. April bis 1. Juli 2012

Wer sie bisher nicht besucht hat – bis 1. Juli kann man die Projekte der 7. Berlin Biennale an 26 Orten anschauen. Ebenso spannend die Solidaritätsaktionen mit anderen Kunstinstitutionen.

unterschiedliche Zeiten // unterschiedliche Orte, Berlin

16./17./18. Mai 2012

INTERNATIONAL INSTITUTE FOR POLITICAL MURDER
HATE RADIO

kulturbeat gratuliert dem Team des IIPM zur Einladung ‚Theatertreffen 2012‘. Auch die mittlerweile dritte Runde am HAU 2 wird gut besucht sein.
Nach dem ersten erfolgreichen Tourneeblock in Österreich, Ruanda, Belgien und der Schweiz tourt IIPM erneut im Herbst 2012 in den Städten Groningen, Wien und Hamburg – eine weitere Chance diese aussergewöhnliche Produktion zu sehen.

16./17./18. Mai 2012  um  20.00/20.00/16.00
// ‚Theatertreffen 2012‘ HAU 2, Berlin

12. Mai 2012

14. Lange Buchnacht

Sehr viel los diesen Samstag – hier eine Möglichkeit der kulturellen Gestaltung:
„die ‚Lange Buchnacht in der Oranienstraße‘ ist irgendwie typisch Kreuzberg: Literatur in allen angesagten Spielarten, Feuilleton-Seriosität und Straßen-Avantgarde, vielsprachig, witzig, abgedreht, politisch, individualistisch, global, kiezverbunden, authentisch … immer ein wenig chaotisch, manchmal der ganz große Wurf, manchmal knapp daneben… Aber alle Beteiligten – Künstler, Veranstalter und Organisatoren – sind stets mit vollem Einsatz, nie versiegender Begeisterung und Energie ‚am Start‘.“ (Pressemitteilung)

ab 14.00 // rund um die Oranienstraße, Berlin

16. Februar 2012

PACHA

„Der junge Schuhputzer Tito schläft in La Paz auf der Straße. Sein Gesicht unter einer Zapatistenmütze, träumt er sich eine andere Welt, bis der Albtraum der Gegenwart ihn jäh zurückholt. Ihm wird sein Schuhputzkasten gestohlen, den er dringend zum Überleben braucht. Um ihn herum tobt der Kampf gegen die soziale Verelendung. Die indigene Bevölkerung kämpft für ihre Rechte. Die Polizei antwortet mit Tränengas und scharfen Schüssen. Eine rätselhafte Frau begleitet Tito in surreale Traumsequenzen. Sie führt ihn zu alten Inkapfaden, an denen er Weisheiten seiner Vorfahren erfährt und die spirituelle Verbundenheit mit der Erde spürt. Die Stille der Berge und der reine Klang des Wassers werden durch den Lärm des Straßenkriegs zerstört. Der Film ist ein nachhaltiger Weckruf, ein radikales, bildgewaltiges und auch poetisches Traktat für die Veränderung.“ (Berlinale)

15.00 // Haus der Kulturen der Welt, Berlin